KARSEN, FRITZ

KARSEN, FRITZ
KARSEN, FRITZ (1885–1951), educator. Born in Breslau, Germany, Karsen began his educational career in Berlin as a secondary school teacher. In 1920, at the national school conference he presented the Einheitsschule (unified primary school) idea, which aimed at the mixing of social classes. His major achievement during this period was the organization and direction, 1921–33, of a school complex (from kindergarten through secondary school), the Karl Marx School in Berlin-Neukoelln. He introduced various new procedures in these schools, such as individualized instruction, pupil government, and activity method. Karsen undertook study trips to the U.S. and the U.S.S.R. His plans for an elaboration of his school organization to include young people aged 18 to 19 were halted by the advent of the Nazis. In 1933 Karsen left Germany and settled permanently in New York, where he served as professor of German at City College and professor of education at Brooklyn College. From 1946 to 1948, Karsen served as higher education specialist in the U.S. military government in Germany. The recognition of his educational work in Germany was commemorated by the establishment of the Fritz Karsen School in Berlin. Karsen's main writings include Die Schule der werdenden Gesellschaft (1921), Deutsche Versuchsschulen der Gegenwart und ihre Probleme (1923), and Die neue Schulen in Deutschland (1924), which he edited. He died in Guayaquil (Ecuador). -BIBLIOGRAPHY: A. Ehrentreich, in: Bildung und Erziehung, 5 (Jan. 1952), 22–28. ADD. BIBLIOGRAPHY: G. Radde, Fritz KarsenEin Berliner Schulreformer in der Weimarer Zeit (1973); J.P. Eickhoff, Fritz KarsenEin Wegbereiter der modernen Erlebnispädagogik (1997); J.J. Choi, Reformpädagogik als UtopieDer Einheitsschulgedanke bei Paulo Oestreich und Fritz Karsen (2004). (William W. Brickman)

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Karsen — Fritz Karsen (* 11. November 1885 in Breslau; † 25. August 1951 in Guayaquil, Ecuador) war ein deutscher Pädagoge. Er zählte zur Spitze der Reformpädagogik in der Weimarer Republik. Er war einer der ersten Begründer einer Gesamtschule in… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Karsen — (* 11. November 1885 in Breslau; † 25. August 1951 in Guayaquil, Ecuador) war ein deutscher Pädagoge. Er zählte zur Spitze der Reformpädagogik in der Weimarer Republik. Er war einer der ersten Begründer einer Gesamtschule in Deutschland.… …   Deutsch Wikipedia

  • Karsen — Kạrsen,   Fritz, amerikanischer Pädagoge deutscher Herkunft, * Breslau 11. 11. 1885, ✝ Guayaquil (Ecuador) 25. 8. 1951; 1919 Mitbegründer des Bundes entschiedener Schulreformer. Er baute in Berlin eine differenzierte Einheitsschule auf,… …   Universal-Lexikon

  • Wilhelm Paulsen — (* 27. September 1875 in Norderbrarup; † 27. März 1943 in Berlin) war ein deutscher Pädagoge. Er zählte zur Spitze der Reformpädagogik in der Weimarer Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Reformpädagogen — Die Liste bekannter Reformpädagogen stellt sortierbar nach Geburts und Sterbejahr sowie Herkunftsland die Vertreter der verschiedenen Epochen der Reformpädagogik und Alternativpädagogik nach den Gesichtspunkten der Neuerung zusammen. Ob man… …   Deutsch Wikipedia

  • Reformpädagoge — Unter der Bezeichnung Reformpädagogik werden verschiedene Ansätze zur Reform von Schule, Unterricht und allgemeiner Erziehung zusammengefasst, die sich Ende des 19. Jahrhunderts und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts gegen Lebensfremdheit und …   Deutsch Wikipedia

  • Reformpädagogisch — Unter der Bezeichnung Reformpädagogik werden verschiedene Ansätze zur Reform von Schule, Unterricht und allgemeiner Erziehung zusammengefasst, die sich Ende des 19. Jahrhunderts und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts gegen Lebensfremdheit und …   Deutsch Wikipedia

  • Reformschule — Unter der Bezeichnung Reformpädagogik werden verschiedene Ansätze zur Reform von Schule, Unterricht und allgemeiner Erziehung zusammengefasst, die sich Ende des 19. Jahrhunderts und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts gegen Lebensfremdheit und …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kar — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Cameron McCabe — Ernst Wilhelm Julius Bornemann (* 12. April 1915 in Berlin; † 4. Juni 1995 in Scharten bei Eferding, Oberösterreich), auch bekannt als Ernest Borneman, war ein deutscher Anthropologe, Psychoanalytiker, Filmemacher, Krimiautor (unter dem Pseudonym …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”